Dusche mit Abzieher putzen
Dusche mit Abzieher putzen
Das sorgt für klare Sicht

Geheimwaffe: So bleibt deine Dusche aus Glas lange schön

Eine Glasdusche sieht modern und elegant aus – solange sie sauber ist. Doch Kalk und Seifenreste können schnell den Durchblick trüben. Zum Glück reicht eine einfache Pflegeroutine.

Gerade Glasduschen neigen schnell zu unschönen Ablagerungen durch Wasser, Seifenreste und Kalk. Mit der richtigen Pflege bleibt deine Dusche nicht nur hygienisch, sondern behält auch ihren strahlenden Glanz.

Hier sind die besten Tipps, wie du deine Glasdusche effektiv reinigst und langfristig schön hältst.

Weniger Aufwand, weniger Schmutz

Wer sich direkt nach dem Duschen ein paar Minuten Zeit für die Reinigung nimmt, spart sich später aufwendiges Schrubben. Denn beim Duschen bleiben zwangsläufig Kalk- und Seifenreste zurück – sowohl auf den Fliesen als auch auf der Glastrennwand. Werden diese Rückstände sofort entfernt, bleibt die Dusche länger sauber.

So geht's: 

  • Spüle die Glaswände und die Fliesen mit kaltem Wasser ab. 
  • Ziehe das Glas nach jeder Dusche mit einem Abzieher ab (danach gut abtrocknen).
  • Wische verbliebene Wassertropfen sowie Armaturen und Fliesen mit einem weichen Baumwoll- oder Bambustuch trocken.

Dieses kleine Sofort-Reinigungsprogramm verhindert Kalkablagerungen und erspart dir später mühsames Schrubben. Vergiss nicht, auch Ecken und Kanten zu trocknen, da sich dort besonders leicht Schmutz ansammelt.

Tipps für die wöchentliche Grundreinigung

Einmal pro Woche lohnt sich eine gründlichere Reinigung, um hartnäckige Kalk- und Seifenreste zu entfernen. Dafür eignet sich eine Mischung aus Wasser und Essig im Verhältnis 2:1. Essig ist ein bewährtes Hausmittel gegen Kalk und sorgt für strahlenden Glanz.

Das Gemisch kann entweder per Sprühflasche oder mit einem Lappen aufgetragen werden. Nach kurzer Einwirkzeit wird es wieder abgespült und die Flächen abgetrocknet. Vorsicht bei Dichtungen und empfindlichen Oberflächen. 

Eine sanftere Alternative ist Zitronensaft, der ebenfalls mit Wasser gemischt wird. Er entfernt Kalk effektiv und hinterlässt zudem einen angenehmen Duft.

Klarspüler als Geheimwaffe

Sind die Duschabtrennungen stark verkalkt, ist Klarspüler für die Geschirrspülmaschine ein Gamechanger. Er enthält Tenside, die das Wasser besser abfließen lassen und so Ablagerungen vorbeugen. Verdünnt mit Wasser, sollte er mit einem Tuch auf die Glaswände aufgetragen werden, nicht mit einer Sprühflasche. Dichtungen, Armaturen und Fugen sollten besser davon unberührt bleiben. Es empfiehlt sich Handschuhe zu tragen. 

  • Wasserabweisender Effekt: Klarspüler enthält Tenside, die das Wasser besser abfließen lassen. Dadurch bleiben weniger Kalk- und Seifenreste auf dem Glas zurück.
  • Streifenfreier Glanz: Wie bei Gläsern in der Spülmaschine sorgt Klarspüler auch auf der Duschwand für eine streifenfreie Oberfläche.
  • Einfache Anwendung: Klarspüler muss nicht schrubben – einfach auftragen, abspülen, fertig!

So wendest du Klarspüler richtig an:

  1. Klarspüler mit Wasser verdünnen (ca. 1:3).
  2. Mit einem Schwamm oder einem Tuch auf die Glaswand auftragen.
  3. Kurz einwirken lassen, dann mit klarem Wasser abspülen.
  4. Mit einem Abzieher oder Mikrofasertuch trocken wischen.

Extra-Tipp: Wer den Effekt verstärken will, kann Klarspüler nach der Reinigung als Schutzschicht auftragen – dann bleibt die Dusche länger sauber! 

Jetzt reinhören und immer informiert sein!

FOREIGNER mit I DON'T WANT TO LIVE WITHOUT YOU

RPR1. – der beste Musikmix für Rheinland-Pfalz

RPR1. – der beste Musikmix für Rheinland-Pfalz


Es läuft:
FOREIGNER mit I DON'T WANT TO LIVE WITHOUT YOU