loading
Registrieren

oder

Login

Passwort zurücksetzen

Kartoffelchips
Fotolehrling16/Pixabay - SYMBOLBILD
Kartoffelchips
Experten warnen vor Risiken

"Salt Chip"-Challenge: Warum die Mutprobe so gefährlich ist

Nach der „Hot-Chip“-Challenge gibt es schon wieder den nächsten gefährlichen Trend. Statt einem scharfen soll jetzt der angeblich salzigste Chip gegessen werden. Das kann aber ernste Folgen haben.

Verbraucherzentrale warnt: Lebensgefahr für Kinder

Immer wieder werden sogenannte Challenges - Mutproben - in den sozialen Medien millionenfach geteilt. Manche sind harmlos und dienen der Belustigung, andere können aber sehr riskant sein. Nach der "Hot Chip"-Challenge, bei der man einen sehr scharfen Tortilla-Chip essen musste, folgt nun die "Salt Chip"-Challenge, die ebenfalls als sehr bedenklich eingestuft wird. 

Bei Erwachsenen kann der Verzehr des als angeblich salzigsten Chip der Welt zu Brechreiz und Kopfschmerzen führen. Doch bei Kindern ist dieser Trend noch viel riskanter, denn es bestehe sogar Lebensgefahr, so die Verbraucherzentrale Hessen. Selbst auf der Website des Herstellers wird klar darauf hingewiesen, dass der grüne Tortilla-Chip erst ab 16 Jahren gegessen werden darf. 

Eine Packung kostet zwischen 12,99 und 17,99 Euro und enthält nur einen Tortilla-Chip sowie einen Schutzhandschuh.

"Man konnte den nicht runterschlucken. ..."

Kaum war der leuchtend grüne Tortilla-Chip auf dem Markt, haben sich die ersten Influencer bereits getraut ihn zu probieren. Auf der Plattform Instagram nahm der Influencer Ronny Berger an der Challenge teil und kaufte sich für 20 Euro plus Versandkosten eine Packung mit dem angeblich salzigsten Tortilla-Chip. Seiner Erfahrung nach, riecht der Chip nach Knete und fühle sich auch so im Mund an. Kurz nachdem er den Chip in den Mund gesteckt hat, wurde sein Gesicht rot, er fing an zu zittern, die Tränen stiegen ihm in die Augen und schlussendlich musste er zum Wasserhahn rennen, um zu trinken. Seine Zunge war daraufhin grün gefärbt und er beschreibt sein Erlebnis so: "Man konnte den nicht runterschlucken. Und wenn ich schlucken wollte – die Röhre hat so zugemacht.“

Wer's nicht lassen kann, stellt besser Wasser bereit

Ein Chip besteht zu 40 Prozent aus purem Salz - das ist fast ein halber Teelöffel voll und entspricht ungefähr 2 Gramm. Das ist ein Drittel des Tagesbedarfs von 6 Gramm eines Erwachsenen. Es klingt zwar nicht nach viel, kann aber zu Reaktionen wie Übelkeit, Brechreiz und Kopfschmerzen führen. 

Nicht auf allen Packungen sei ein entsprechender Warnhinweis zu finden, so die Verbraucherschützer. Unter 16-Jährige sollten den Salz-Chip auf keinen Fall verzehren. Drei Chips, die etwa ein zwei - bis dreijähriges Kind mit 12 Kilo Körpergewicht verdrückt, seien lebensbedrohlich.

Greift ein Erwachsener zum Salz-Chip, sollte unbedingt Wasser bereitstehen, um den plötzlichen Durst zu stillen.

Bleibt es beim einmaligen Verzehr, führt die Mutprobe den Angaben nach bei Erwachsenen zu keinen körperlichen Schäden. Doch generell empfiehlt die Verbraucherzentrale den täglichen Salzkonsum von 6 Gramm nicht zu überschreiten, um das Risiko für erhöhten Blutdruck und daraus folgenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern.

 

Quelle: dpa-infocom, dpa:240202-99-847093/2

Lust auf gute Musik?

WES NELSON mit YELLOW

RPR1. – der beste Musikmix für Rheinland-Pfalz

RPR1. – der beste Musikmix für Rheinland-Pfalz


Es läuft:
SHABOOZEY mit A BAR SONG [TIPSY]
RPR1. – der beste Musikmix für Rheinland-Pfalz
Streams
Streams
Musikstream Highlights
RPR1. – der beste Musikmix für Rheinland-Pfalz
RPR1. – der beste Musikmix für Rheinland-Pfalz
Nur die Musik
Nur die Musik
Radio Weinstrasse
Radio Weinstrasse
Tanzbar
Tanzbar
90er Dance
90er Dance
Kuschelrock
Kuschelrock
Music Made in Germany
Music Made in Germany
2010er
2010er
Best of 80s
Best of 80s
Flashback
Flashback
Regional
RPR1. Trier
RPR1. Trier
RPR1. Köln
RPR1. Köln
RPR1. Koblenz
RPR1. Koblenz
RPR1. Mainz
RPR1. Mainz
RPR1. Kaiserslautern
RPR1. Kaiserslautern
RPR1. Ludwigshafen
RPR1. Ludwigshafen
Zeitreise
Oldies
Oldies
70er
70er
Best of 80s
Best of 80s
90er
90er
90er Dance
90er Dance
2000er
2000er
2010er
2010er
Seasons
Kölner Karneval
Kölner Karneval
Pappnasen
Pappnasen
Radio Schinkenstrasse
Radio Schinkenstrasse
Sommerhits
Sommerhits
Chilloutzone
Chilloutzone
Acoustic
Acoustic
Weihnachtslieder
Weihnachtslieder
Music Made in Germany
Music Made in Germany
Music Made in Germany
Neue Deutsche Welle
Neue Deutsche Welle
100% Deutschpop
100% Deutschpop
Radio Schinkenstrasse
Radio Schinkenstrasse
Kölner Karneval
Kölner Karneval
Schlagerhits
Schlagerhits
Kinderlieder
Kinderlieder
Party
Tanzbar
Tanzbar
Top50
Top50
Sommerhits
Sommerhits
Radio Schinkenstrasse
Radio Schinkenstrasse
Kölner Karneval
Kölner Karneval
Pappnasen
Pappnasen
Relax
Chilloutzone
Chilloutzone
Kuschelrock
Kuschelrock
Acoustic
Acoustic
Yoga Sounds
Yoga Sounds
Rock
70er Rock
70er Rock
80er Pop-Rock
80er Pop-Rock
Rock
Rock
Heavy Metal
Heavy Metal
Mixed
Musikbar
Musikbar
Kinderlieder
Kinderlieder
Radio Nürburgring @ RPR1.
Radio Nürburgring @ RPR1.
Sport Radio
Sport Radio
Weihnachtslieder
Weihnachtslieder
Country
Country
Hip-Hop
Hip-Hop