Ekel-Alarm beim Kaffeevollautomat: So bleibt's keimfrei!
Da sie häufig genutzt werden, bieten Kaffeemaschinen den perfekten Nährboden für Bakterien - vor allem bei unzureichender Reinigung. Worauf unbedingt geachtet werden sollte.
Da sie häufig genutzt werden, bieten Kaffeemaschinen den perfekten Nährboden für Bakterien - vor allem bei unzureichender Reinigung. Worauf unbedingt geachtet werden sollte.
Kaffee gehört zweifelsohne zu den beliebtesten Heißgetränken der Deutschen und ist ein täglicher Begleiter. Doch durch die feuchte und warme Umgebung im Inneren bieten Kaffeevollautomaten ideale Bedingungen für Bakterien und Schimmel. Besonders betroffen sind hierbei der Wassertank, die Milchschaumdüsen und der Kaffeesatzbehälter.
Studien haben gezeigt, dass bei vielen Geräten erhöhte Keimbelastungen festgestellt werden können, insbesondere wenn die Maschinen nicht regelmäßig gereinigt werden. Und das trifft besonders bei Maschinen in Büros zu, wo die Reinigung schnell mal vernachlässigt wird - mit fatalen Folgen. Sie bergen ein erhöhtes Schimmelrisiko, wenn sie unzureichend gereinigt werden und mutieren zur Bakterien- und Keimschleuder. Es können sogar gesundheitliche Schäden entstehen.
Doch nicht nur die Kaffeevollautomaten sind davon betroffen, auch die Kaffeefiltermaschinen, Pad- und Kapselmaschinen. Bei schlechter Reinigung entstehen auch dort schnell Schimmelpilze.
Eine regelmäßige Reinigung ist nicht nur wichtig für den Geschmack des Kaffees, sie kann auch die Lebensdauer des Geräts beeinflussen. Eine Verkalkung der Kaffeemaschine kann nämlich auch zu Verschleiß führen.
Um letztendlich die Keimbelastung zu reduzieren, ist eine regelmäßige und gründliche Reinigung unerlässlich. Dabei fängt es schon beim Wasser für den Kaffee an. Wann wurde das letzte Mal frisches Wasser in die Maschine gefüllt? Eigentlich ist es ein Produkt, das grundsätzlich nicht verderben kann, wie Ökotest berichtet. Ist der Kaffeevollautomat regelmäßig in Betrieb, besteht erstmal keine Gefahr für Keime im Wasser, da es nicht lange im Behälter steht. Das Wasser wird bei der Zubereitung des Kaffees stark erhitzt und bietet daher einen gewissen Schutz vor Bakterien und Pilzen. Dennoch muss das Wasser in der Maschine regelmäßig gewechselt und der Wassertank gereinigt werden.
Steht das Wasser zu lange im Wassertank, können sich Ablagerungen, sogenannte Biofilme bilden, die aus Bakterien und ihren Stoffwechselprodukten bestehen. Sie verfälschen den Kaffeegeschmack und können die Maschine verstopfen. Der Wassertank sollte daher regelmäßig gereinigt werden.
Da das Wasser aber nicht die einzige Quelle für Bakterien und Pilze ist, solltest du bei der Reinigung wie folgt vorgehen: