Ein Laptop mit Kalenderansicht am Wasser
Freepik.com
Ein Laptop mit Kalenderansicht am Wasser
So holst du die meisten Urlaubstage raus

Brückentage 2026: So maximierst du deinen Urlaub geschickt

Schon jetzt den Urlaub für 2026 planen? Lohnt sich! Mit den richtigen Brückentagen kannst du aus wenigen Urlaubstagen richtig lange Auszeiten machen. Hier gibt’s die verschiedenen Möglichkeiten.

Nutze die Brückentag 2026 optimal

Wenige Urlaubstage einsetzen und dafür viel freie Zeit genießen – das ist auch 2026 möglich, wenn man die Brückentage geschickt nutzt. Besonders zum Jahreswechsel und rund um Ostern bieten sich Chancen für längere Auszeiten.

  • Neujahr (Donnerstag, 1. Januar 2026): Mit nur einem Urlaubstag am 02.01. ergeben sich gleich vier freie Tage.
  • Ostern (Karfreitag, 3. April bis Ostermontag, 6. April): Wer vom 30. März bis 2. April Urlaub nimmt, bekommt mit vier Urlaubstagen gleich zehn freie Tage. Oder direkt nach Ostern (7. – 10. April) vier Tage freinehmen und zehn Tage bekommen.
  • Tag der Arbeit (1. Mai): Zwar kein Brückentag, der genutzt werden kann, dafür ein verlängertes Wochenende.
  • Christi Himmelfahrt (14. Mai): Mit einem Urlaubstag am 15. Mai gibt es vier freie Tage.
  • Himmelfahrt bis Pfingsten (14. und 25. Mai): Nimmt man sich vom 11. bis 13. sowie am 15. Mai vier Urlaubstage, bekommt man neun freie Tage. Oder: Brückentag (15. Mai) nach Himmelfahrt sowie die Woche vor Pfingsten freinehmen und mit sechs Urlaubstagen doppelt so viel frei bekommen: zwölf Tage.
  • Fronleichnam (4. Juni): Ein freier Freitag (5. Juni) beschert dir ein verlängertes Wochenende. In Kombination mit der Woche nach Pfingsten gibt’s für 8 Urlaubstage gleich 16 freie Tage!

Kein langes Wochenende im Oktober und November

Der Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober) fällt 2026 auf einen Samstag und somit ergibt sich kein zusätzlicher freier Tag. Das gilt auch für den 1. November: Allerheiligen ist am Sonntag, 1. November 2026.

Weihnachten und Silvester: Aus vier Urlaubstagen mach 10 freie Tage

Auch wenn Weihnachten für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eher ungünstig liegt, ergeben sich ohne extra Urlaubstage durch die Weihnachtsfeiertage drei freie Tage am Stück.

Weihnachten und Silvester fallen 2026 auf einen Donnerstag und viele müssen dafür einen halben oder sogar ganzen Urlaubstag einreichen, da sie keine gesetzlichen Feiertage sind. Doch: Mit vier Urlaubstagen, vom 28. bis 31. Dezember hast du zehn Tage am Stück frei. 16 freie Tage kannst du haben, wenn du zusätzlich vom 21. bis 24. Dezember freinimmst.

Liegestühle am Strand vor dem Meer
Freepik.com
Liegestühle am Strand vor dem Meer

Regionale Unterschiede beachten

Manche Feiertage gelten nur in bestimmten Bundesländern:

•    Heilige Drei Könige (6. Januar): Feiertag in Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt.

•    Fronleichnam (19. Juni): Feiertag in Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Bayern, Saarland

•    Reformationstag (31. Oktober): Feiertag in den östlichen Bundesländern, fällt 2026 auf einen Samstag.

Tipps für deine Urlaubsstrategie

  • Früh planen: Sprich rechtzeitig mit Chef und Kollegen, um dir die begehrten Brückentage zu sichern.
  • Bleib flexibel: Gerade rund um Ferien und Feiertage sind Reisen gefragt – wer früh bucht, schont Geldbeutel und Nerven.
  • Workation nutzen: Reichen die Urlaubstage nicht aus, kann eine Mischung aus Arbeiten und Reisen die Lösung sein.

Achtung: Die Tipps beziehen sich auf bundesweite Feiertage – und gehen davon aus, dass du am Wochenende frei hast. Informiere dich zusätzlich über die Regelungen in deinem Bundesland, um vielleicht noch mehr freie Tage herauszuholen.

Jetzt reinhören und immer informiert sein!

HOZIER mit TOO SWEET

RPR1. – der beste Musikmix für Rheinland-Pfalz

RPR1. – der beste Musikmix für Rheinland-Pfalz


Es läuft:
HOZIER mit TOO SWEET