Uwe Anspach/dpa
Das Festival des deutschen Films präsentiert prominente Gäste und starke Geschichten. (Archivbild)
Filmkunst am Rhein
«Petra geht baden» eröffnet Festival des deutschen Films
Ludwigshafen gilt als besucherstärkstes deutsches Filmfestival nach der Berlinale. Nun ist der diesjährige Eröffnungsfilm bekannt - und welcher bekannte Regisseur einen Ehrenpreis erhält.
picture alliance / Thomas Frey/dpa
May sieht auch eine gewisse Rückkehr der Skinhead-Kultur. (Archivfoto)
Extremismus
Verfassungsschutz: Rechte Szene zeigt sich offener
Auf der Suche nach Nachwuchs wird oft auf Kampfsport gesetzt, sagt Elmar May, oberster Verfassungsschützer von Rheinland-Pfalz. Grundsätzlich habe die Szene ein Stück weit Zurückhaltung abgelegt.
David Young/dpa
Die Brücke musste aufgrund eines gebrochenen Lagers teils gesperrt werden. (Symbolbild)
Lager gebrochen
Konrad-Adenauer-Brücke in Trier wegen Schäden teils gesperrt
Bei Kontrollen an der Konrad-Adenauer-Brücke in Trier stellt ein Ingenieur ein kaputtes Lager im Inneren des Bauwerks fest. Der Schaden ist so gravierend, dass die Brücke teils gesperrt werden muss.
Von Boom zur Bremse: Daimler Truck legt den Rotstift bei Mercedes-Benz Trucks an. In Deutschland sollen in den kommenden Jahren rund 5.000 Stellen wegfallen. Dafür gibt es mehrere Gründe.
Sascha Ditscher/dpa
Bald sollen Notschleusungen in beide Richtungen möglich sein. (Archivbild)
Mosel
Schiffsunfall könnte auf technischen Defekt zurückgehen
Ein Schiff rammt vergangene Woche ein Schleusentor und beschädigt es. Dabei entsteht ein Millionenschaden. Jetzt gibt es erste Hinweise zur Unfallursache.
Sascha Ditscher/dpa
Blick auf der Moselschleuse. (Archivbild)
Mosel
Schiffsunfall könnte auf technischen Defekt zurückgehen
Ein Schiff rammt vergangene Woche ein Schleusentor und beschädigt es. Dabei entsteht ein Millionenschaden. Jetzt gibt es erste Hinweise auf die Unfallursache.
Silas Stein/dpa
Zum wiederholten Mal haben sich Betrüger als falsche Gerichtsvollzieher ausgegeben. (Symbolbild)
Betrugsmasche
Warnung vor falschen Gerichtsvollziehern
Sie geben sich am Telefon als Gerichtsvollzieher aus und verlangen eine hohe Geldsumme. Das Justizministerium warnt erneut vor einer bereits bekannten Betrugsmasche.
Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa
Wasser weist besondere chemische Eigenschaften aus, vor allem wegen der starken Wasserstoffbrückenbindungen. (Symbolfoto)
Wissenschaft
In Mainz soll Wasser besser verstanden werden
Wasser hat besondere Eigenschaften und steuert viele Prozesse auf der Erde, auch klimatische. Um die besser zu verstehen, entsteht ein Forschungsbündnis, das praktisch anwendbares Wissen liefern will.
Andreas Arnold/dpa
Die alte Gebäudestruktur am bisherigen Standort der Unimedizin macht einen effizienten Klinikbetrieb schwierig. (Archivbild)
Medizin
Zweiter Standort für Unimedizin Mainz wird geprüft
An der einzigen Uniklinik von Rheinland-Pfalz herrscht großer Sanierungsbedarf. In den kommenden Jahren wird viel Geld verbaut, möglicherweise bald auch an einem zweiten Standort.
Bernd Weißbrod/dpa
Daimler Truck will bis 2030 rund 5.000 Stellen streichen. (Archivbild)
Personalabbau
Daimler Truck will 5.000 Stellen in Deutschland streichen
Daimler Truck hat in Europa mehrere Baustellen. Um wieder auf Kurs zu kommen, muss das Unternehmen sparen. Auch Stellen sollen wegfallen. Nun ist klar, wie viele.
Julian Stratenschulte/dpa
Beim Zusammenstoß zwischen einem Linienbus und einem Auto in Oldenburg in Holstein sind insgesamt fünf Menschen verletzt worden, einer davon schwer. (Symbolbild)
Unfälle
Linienbus prallt auf Auto - Fünf Verletzte
Ein Linienbus fährt auf ein bremsendes Auto auf. Darin sitzt eine Familie mit zwei Kindern. Der Busfahrer wird schwer verletzt.
Marijan Murat/dpa
Nach dem Fund einer Leiche im Taunus gerät ein verstorbener Mann in Rheinhessen in den Fokus. (Symbolbild)
Kriminalität
Tote Frau in Ferienwohnung - Verdächtiger zündet sich an
Die Leiche einer Frau wird im Taunus in einer Ferienwohnung gefunden. In Rheinhessen zündet sich ein Mann an und stirbt. Wie stehen die beiden Todesfälle im Zusammenhang?
Thomas Frey/dpa
Bei der Flut wurden 17 der 18 Ahrbrücken laut Stadt damals zerstört. (Archivbild)
Flutkatastrophe
Ahrtal-Flut: Wieder mehr Menschen in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bei der Flut starben im Ahrtal 135 Menschen. Die Infrastruktur wurde in weiten Teilen zerstört. In der Kreisstadt wohnen mittlerweile fast genauso viele Menschen wie vor der Katastrophe.
Polizeiinspektion Edenkoben/dpa
Mit einem Schlauch wurde der Wein in den Modenbach in Edesheim geleitet.
Wein statt Wasser
Rheinland-Pfalz: Wein aus 30.000 Liter-Fass fließt in Bach
In einem Bach fällt Anwohnern rote Farbe und ein merkwürdiger Geruch auf. Es stellt sich heraus, dass von einem Weingut Wein abgeleitet wird – mit fatalen Folgen für die Fische.