Die wichtigsten Nachrichten aus der Pfalz, dem Rheinland, der Eifel, Saar, Mosel, Rhein-Main, Rheinhessen und der Metropolregion Rhein-Neckar.
picture alliance / Wagner | Ulrich Wagner
Kasten mit der Aufschrift Polizei
Koblenz
Warnung vor Falschmeldung über angeblich entführtes Mädchen
Die Polizei warnt: Kein Kind vermisst! In den sozialen Netzwerken kursieren derzeit Beiträge über ein angeblich entführtes elfjähriges Mädchen. Der Fall ist frei erfunden und dient nur einem Zweck.
Helmut Fricke/dpa
Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister Clemens Hoch (SPD) schlägt eine deutliche Lockerung der Regelungen für Krankschreibungen vor. (Archivbild)
Gesundheit und Kosten
Hoch schlägt deutlich spätere Krankschreibung vor
Der Vorschlag des Kassenärzte-Chefs für spätere Krankschreibungen geht nach Ansicht von Gesundheitsminister Hoch nicht weit genug. Warkens Krankenhaussparpläne hält er dagegen für «Gift».
Christian Schultz/dpa/dpa
Bei dem Unfall riss die Stele aus ihrer Verankerung.
Nach Lkw-Unfall
Umgefahrenes Bischofsdenkmal soll möglichst repariert werden
Da liegt sie nun - die Stele, die Bischof Ketteler gewidmet ist. Noch ist die genaue Schadenshöhe unklar. Welche Schritte das Bistum Mainz jetzt plant.
Federico Gambarini/dpa
Herbstlich-trüb mit Regen und mancherorts Nebel zeigt sich das Wetter auch in den kommenden Tagen in Rheinland-Pfalz und im Saarland. (Symbolbild)
Wetter
Mild und trüb – Wetter bleibt herbstlich
Herbstlich-trübes Wetter steht auch in den kommenden Tagen in Rheinland-Pfalz und im Saarland auf dem Programm. Am Donnerstag könnte sich im Süden auch mal die Sonne zeigen.
Uli Deck/dpa
Die Kabs bekämpft Larven mit einem biologischen Mittel aus der Luft. (Archivbild)
Ruhe am Oberrhein
Stechmücken verabschieden sich in die Winterpause
Im Herbst endet die Mückensaison – und damit auch die Arbeit der Experten für deren Bekämpfung. Doch wie überleben die Plagegeister? Und welche kann man im November noch antreffen?
Lino Mirgeler/dpa
Nach einem Streit in einer Gaststätte wurde ein 36-Jähriger mit lebensgefährlichen Verletzungen notoperiert. Die Polizei ermittelt zum genauen Ablauf der Tat. (Symbolbild)
Kriminalität
Mann zeitweise in Lebensgefahr nach Angriff in Gaststätte
Ein Streit in einer Gaststätte endet für einen 36-Jährigen im Krankenhaus. Die Polizei ermittelt, ein Tatverdächtiger wird festgenommen.
-/Polizeidirektion Mainz/dpa
Kurioser Unfall in Mainz: Ein Lkw-Fahrer will eine Statue schonen – und reißt dabei ausgerechnet die danebenstehende Bischofssäule um. (Aktuelles Foto)
Kurioser Unfall
Lasterfahrer stürzt Denkmal
Beim Rangieren touchiert ein Lkw in Mainz eine Skulptur, die an Bischof Ketteler erinnert. Die Statue bleibt unversehrt, doch eine Säule fällt um.
Uwe Anspach/dpa
Klaus Blettner (l) soll das Amt als OB am 1. Januar 2026 antreten.
Amtliches Endergebnis
Blettner siegt in Ludwigshafen - Streit zwischen CDU und SPD
Die Abstimmung in der zweitgrößten Stadt in Rheinland-Pfalz hat einen klaren Sieger. Doch die AfD spricht von Anfechtung. Kann der Gewinner das Amt wie geplant antreten?
Bernd Glebe/dpa
Bilder sagen mehr als Worte: Das Wimmelbuch macht sich für die Rechte der Kinder stark.
Kinder
Wimmelbuch – Welche Rechte haben Kinder?
Die Szenen spielen auf dem Schulhof, im Schwimmbad, aber auch bei Konflikten in der Familie. Spielerisch und fast ohne Worte werden die Geschichten dargestellt.
Bernd Weißbrod/dpa
Bald landen nicht nur Steuerbescheide, sondern auch weitere Kommunikation wie Rückfragen und Antworten direkt im Elster-Postfach. (Symbolbild)
Steuern
Steuerkommunikation noch dieses Jahr direkt im Elster-Portal
Schreiben vom Finanzamt können bald direkt im Elster-Postfach landen. Das neue Verfahren startet mit einem Test in zwei Ämtern in Rheinland-Pfalz und soll später landesweit genutzt werden.
Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Die Tatverdächtigen eines Cyberangriffs auf die Bundesagentur für Arbeit sind nun ermittelt. (Symbolbild)
Kriminalität im Netz
Cyberangriff auf Bundesagentur - acht Tatverdächtige
Benutzerkonten der Bundesagentur für Arbeit werden Ziel eines Cyberangriffs. Der Plan der Kriminellen, dadurch Geld abzuzweigen, geht jedoch nicht auf.
Sebastian Kahnert/dpa
In der vergangenen Grippesaison ließen sich weniger Senioren und Seniorinnen gegen Grippe impfen. Dabei gehören Menschen über 60 zu den Risikogruppen. (Symbolbild)
Grippesaison
Impfmüdigkeit bei Senioren und Seniorinnen
Nur 35 Prozent der Seniorinnen und Senioren in Rheinland-Pfalz haben sich gegen Grippe impfen lassen. Die Impfquote liegt damit deutlich unter dem EU-Ziel.
Bernd Weißbrod/dpa
Ein 64-Jähriger befindet sich im Gleisbett am Bahnhof in Böhl-Iggelheim als ein Güterzug durchfährt. Nun ermittelt die Polizei. (Symbolbild)
Zugunfall
64-Jähriger stirbt nach Kollision mit Zug
Im Gleisbett endet das Leben eines 64-Jährigen. Die Polizei prüft, warum er dort war, vermutet aber kein Verbrechen nach aktuellem Kenntnisstand.
Kay Nietfeld/dpa
Ihre Zeit als Bundesfamilienministerin endete am 11. April 2022. (Archivfoto)
Grünen-Politikerin
Spiegel: «Bewusst, dass ich mit Gegenwind starte»
Sie war rheinland-pfälzische Ministerin und Bundesministerin. Unter anderem, weil sie kurz nach der verheerenden Ahr-Flut in den Urlaub gefahren war, zog sie sich aus der Politik zurück - bis jetzt.