Jens Kalaene/dpa
Teilnahme von Yvonne Catterfeld am ESC: «Mir wäre das zu riskant.» (Archivbild)
Musik
Yvonne Catterfeld will nicht beim ESC mitmachen
Beim deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest sitzt die Sängerin zusammen mit Stefan Raab in einem Jury-Team. Eine ESC-Teilnahme kann sich die 45-Jährige aber nicht vorstellen.
Geert Vanden Wijngaert/AP/dpa
Auch in Luxemburg war der Papst erst vor Kurzem. (Archivbild)
Kirche
Studium, Messe, Fastnacht: Als der Papst im Land war
Habemus Papam: Der neue Papst steht fest. Ob er irgendwann mal nach Rheinland-Pfalz kommen wird, ist fraglich. Einer seiner Vorgänger war sogar zweimal da - bei einem Besuch nur sieben Stunden.
Marcus Brandt/dpa
Der Bund für Umwelt und Naturschutz spricht sich für Waschstraßen statt den heimischen Gartenschlauch für die Autowäsche aus. (Archivbild)
Feiertage
Am Sonntag bleibt das Auto dreckig
Auto waschen am Sonntag: Muss das sein? Darf das sein?
Uwe Anspach/dpa
Die Studie wurde im April 2023 von der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs im Bistum Speyer initiiert. (Archivbild)
Teil eines Forschungsprojekts
Bistum Speyer kommentiert Studie über sexuellen Missbrauch
Zu sexuellem Missbrauch im Bistum Speyer erscheint jetzt ein Zwischen- und 2027 ein Endbericht. Die Kirche erhofft sich von der Analyse auch Hinweise für eine noch bessere Prävention.
Andrew Medichini/AP/dpa
Ein Wunsch an Leo XIV. lautet, dass er nah bei den Menschen sein möge.
Katholische Kirche
Rheinland-Pfalz begrüßt Leo XIV. - und baut auf ihn
Manch einer im Bundesland hat den frisch gewählten Papst bereits kennengelernt. Nun sind viele gespannt, wie das neue Oberhaupt der Katholiken wirken wird.
Sarah Knorr/dpa
Die Menschen sehnten sich nach jemandem, der das Wohl der ganzen Weltgemeinschaft im Blick habe, erklärte Ministerpräsident Alexander Schweitzer nach der Wahl von Papst Leo XIV..
Papstwahl
Schweitzer wünscht sich Papst, der nah bei den Menschen ist
Die Erwartungen an den neuen Papst Leo XIV. sind groß. Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Schweitzer hofft, dass er zu Gerechtigkeit, Frieden und Versöhnung beitragen kann.
Jens Büttner/dpa
Die Modernisierungsarbeiten an der Lahntalbahn werden später fertig als geplant. (Archivbild)
Verkehr
Modernisierung von Lahntalbahn wird später fertig
Der Abschluss der Modernisierungsarbeiten an der Lahntalbahn zwischen Bad Ems und Nassau verzögert sich. Erst ab Anfang Juni wird auf der Strecke wieder Zugverkehr möglich sein.
Thomas Frey/dpa
Einmal mehr war ein Einsatz des Kampfmittelräumdienstes erfolgreich - trotz einer schwierigen Lage der Bombe. (Archivfoto)
Kriegsfolgen
Weltkriegsbombe in Gensingen entschärft
Nachdem rund 3.000 Menschen das Sperrgebiet rund um den Fundort verlassen hatten, gingen die Kampfmittelräumer an die Arbeit. Gegen 15 Uhr wurde Entwarnung gegeben.
Stefan Puchner/dpa
Die A61 musste zur Unfallaufnahme für mehrere Stunden gesperrt werden. (Symbolbild)
Landkreis Mainz-Bingen
Autobahn nach Brand eines Pkws voll gesperrt
Aus ungeklärter Ursache fängt ein fahrendes Auto Feuer. Der Fahrer rettet sich rechtzeitig. Für Bergungs- und Reinigungsarbeiten muss die Autobahn 61 voll gesperrt werden.
Arne Dedert/dpa
Der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling (SPD) arbeitet an einer Novelle der Vorschrift zur Verfassungstreuepflicht im öffentlichen Dienst. (Archivbild)
Folgen der AfD-Einstufung
Rheinland-Pfalz befasst sich mit Verfassungstreuepflicht
Die AfD und die Folgen ihrer Einstufung sind Thema bei der Innenministerkonferenz. Rheinland-Pfalz befasst sich schon mit einer Novelle der Regelungen zur Verfassungstreuepflicht.
Vertuscht, verdrängt, verschwiegen: Eine Studie offenbart erschreckenden Umgang mit sexuellem Missbrauch im Bistum Speyer. Wie reagieren Betroffene - und was sagt die Kirche?
Arne Dedert/dpa
Der Mainzer Trainer Bo Henriksen hat schon vor den letzten beiden Spielen ein positives Saisonfazit gezogen.
Fußball-Bundesliga
Mainzer Personalprobleme vor Bochum-Gastspiel
Gleich drei Abwehrspieler fallen beim FSV Mainz 05 aus, drei weitere Ausfälle drohen. Trainer Henriksen verbreitet dennoch Zuversicht und lobt das Team.
David Inderlied/dpa
Sprengstoff-Spürhunde haben ein Schulgelände nach einer Bombendrohung abgesucht. (Symbolbild)
Notfälle
Nach Bombendrohung gibt die Polizei Entwarnung
Das Schulzentrum Süd in Kaiserslautern muss am Morgen wegen einer Bombendrohung gesperrt werden. Die Polizei sucht mit Sprengstoff-Spürhunden, findet aber nichts Verdächtiges.
Frau in S-Bahn sexuell belästigt - während sie schlief
Zu dem Übergriff kam es am Mittwochmorgen in einer S-Bahn bei Limburgerhof. Eine Frau wurde im Schlaf sexuell belästigt. Die Polizei konnte den 36-jährigen Tatverdächtigen stellen.
Andreas Arnold/dpa
Der Kampfmittelräumdienst bekommt in Rheinhessen zu tun. (Archivfoto)
Kriegsfolgen
Vorbereitungen für Bombenentschärfung in Gensingen laufen
Das 500 Kilogramm schwere Kriegsüberbleibsel soll gegen 14 Uhr unschädlich gemacht werden. Rund 3.000 Menschen mussten ihre Häuser oder Wohnungen verlassen.