Andreas Arnold/dpa
Für den ganz großen Wurf hält Oberbürgermeister Haase die auf zwei Jahre verteilten 600 Millionen Euro des Landes für die Kommunen im Land nicht. (Archivfoto)
Kommunalfinanzen
Mainzer OB: Finanzspritze löst Strukturprobleme nicht
Das Land Rheinland-Pfalz gibt den Kommunen 600 Millionen Euro, verteilt auf zwei Jahre. Der Blick in kommunale Ausgaben relativiert die Größe der Summe.
Uwe Anspach/dpa
Die Kosten betragen allein für den ersten Bauabschnitt am Südostturm 1,2 Millionen Euro. (Archivfoto)
Dauerbaustelle
Wettlauf gegen den Verfall - Der Sanierungsfall Speyerer Dom
An den Osttürmen der Unesco-geschützten Kathedrale bröckelt der Putz, die Schäden sind gravierend. Restauratoren kämpfen mit Gerüst, Mörtel und Präzision für den Erhalt.
Tom Weller/dpa
Die Vet-Concept Gladiators Trier haben Eli Brooks verpflichtet.
Basketball-Bundesliga
Basketballer aus Trier holen neuen Aufbauspieler
Der Kader der Vet-Concept Gladiators Trier nimmt weiter Form an. Ein neuer Aufbauspieler soll die Mannschaft verstärken. Die Basketball-Bundesliga kennt er bereits.
Thomas Frey/dpa
Der 1. FC Kaiserslautern wurde wegen mehrerer Vergehen seiner Fans mit einer hohen Geldstrafe belegt.
DFB bittet FCK zur Kasse
Hohe Strafe für Kaiserslautern nach Pyrotechnik-Vergehen
Das Sportgericht des DFB bestraft den 1. FC Kaiserslautern für Vergehen der Fans mit einer Summe im hohen sechsstelligen Bereich. Gleich mehrere Fälle werden geahndet.
Sascha Ditscher/dpa
Derzeit sind sogenannte Notschleusungen möglich. (Archivbild)
Mosel
«Läuft alles gut» - Mehr als 40 Schiffe bereits geschleust
Ein Schiff rammt am Mittwoch ein Schleusentor und beschädigt es. Dank Notschleusungen können Schiffe jedoch durchgelassen werden. Die Experten gehen dabei auf Nummer sicher.
Bernd von Jutrczenka/dpa
Als Bundesratspräsidentin nimmt die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) auch in Berlin eine besondere Position ein. (Archivbild)
Ministerpräsidentin
Rehlinger: Viel Kofferpacken als Bundesratspräsidentin
Seit acht Monaten steht Saar-Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) an der Spitze des Bundesrats. Was die Doppelrolle mit sich bringt.
Bernd Weißbrod/dpa
Beim Keirin hat sich ein schwerer Unfall ereignet, die Meisterschaften wurden abgebrochen.
Radsport
Nach heftigem Bahnrad-Crash: Keine Strafverfahren
Im Kampfsprint Keirin ereignet sich bei der deutschen Bahnrad-Meisterschaft ein schlimmer Unfall. Am Tag danach gibt die Polizei mit Blick auf die Verletzten leichte Entwarnung.
Sebastian Kahnert/dpa
In Polen finden jetzt wieder Grenzkontrollen statt - vorerst bis zum 5. August.
Sommergespräch
Rehlinger kritisiert Grenzkontrollen: Kein kluger Weg
Seit Mitternacht werden Reisende an den 52 Grenzübergängen in Polen kontrolliert. Gemeinsame Streifen wären besser gewesen, findet die saarländische Ministerpräsidentin.
Arne Dedert/dpa
Betroffene von Zwangsverheiratungen sollen durch ein Netzwerk aus Beratungsstellen und Präventionsprojekten geschützt werden, so Ministerin Katharina Binz (Grüne). (Archivfoto)
Mädchen schützen
Ministerin: Opfer von Zwangsverheiratungen besser schützen
Vier gemeldete Fälle pro Jahr - plus Dunkelfeld. Rheinland-Pfalz nimmt sich dem Thema Zwangsverheiratung an.
Nähe und Tradition egal: Burkardts Start in Frankfurt
Von Mainz 05 zu Eintracht Frankfurt: Jonathan Burkardt muss sich örtlich nicht groß verändern. Doch für den Nationalstürmer gab es ganz andere Gründe, zu den Hessen zu wechseln.
Uwe Lein/dpa
Die Sonne zeigt sich in den nächsten Tagen nur vereinzelt. (Archivbild)
Wetter
Wolken und Regen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland
Regen, Gewitter und Wolken: In den kommenden Tagen zeigt sich die Sonne kaum in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Ab der Wochenmitte kann sich das etwas ändern.
Jens Kalaene/dpa
Räumliche Distanz, Entfremdung oder keine Nachkommen sind oft der Grund für eine Bestattung durch die Kommune. (Symbolbild)
Kümmerer nach dem Tod
Ein letzter Dienst für die Einsamen
Viele Menschen sterben allein – und werden von der Gemeinde bestattet, falls es keine Angehörigen gibt. Ein Blick auf das stille Ende in Rheinland-Pfalz.
Arne Dedert/dpa
Dörte Schall (SPD) würde gerne nach der Landtagswahl Ministerin für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung von Rheinland-Pfalz bleiben. (Archivbild)
Ministerin
Ministerin Dörte Schall: «Ich habe den Schritt nicht bereut»
Am 10. Juli vor einem Jahr verändert sich das Leben der Pfälzerin: Dörte Schall wird zur neuen Ministerin für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung vereidigt.