Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt im Überblick.
Leo Correa/AP/dpa
Berichten zufolge hat die israelische Armee ihre Angriffe im nördlichen Gazastreifen intensiviert.
Lage im Überblick
Berichte über Beginn der Gaza-Einnahme
Israels Armee hatte die Menschen in der Stadt Gaza zur Flucht aufgefordert. In der Nacht wurde die Stadt Berichten zufolge heftig bombardiert. Angeblich hat die Einnahme der Stadt begonnen.
Adam Warzawa/PAP/dpa
Nawrocki spricht mit Steinmeier und Merz. (Archivbild)
Deutsch-polnisches Verhältnis
Polens neuer Präsident zu Antrittsbesuch in Berlin
Knapp sechs Wochen nach seiner Vereidigung kommt Polens Präsident Nawrocki erstmals nach Berlin. Eine Ankündigung für den Besuch hat aufhorchen lassen.
Dominic Lipinski/PA Wire/dpa
Trump war 2019 das erste Mal zum Staatsbesuch in Großbritannien und traf die Queen (Archivbild).
Staatsbesuch
Trump beim König: Fünf unbequeme Themen reisen mit
«Die Reise nach Großbritannien wird unglaublich werden», sagt Donald Trump. Der US-Präsident ist großer Fan des Königshauses. Doch es lauert auch in London für ihn Unliebsames.
Nathan Howard/Pool Reuters/AP/dpa
US-Außenminister Rubio äußert sich in Israel skeptisch über Chancen für eine diplomatische Lösung des Gaza-Kriegs.
Nahost-Konflikt
Rubio äußert Zweifel an diplomatischer Lösung für Gaza-Krieg
US-Außenminister Rubio hat in Israel Vertreter des Landes getroffen. In einem Interview äußert er sich dort zu den Chancen für ein Ende des Gaza-Kriegs - und seinen anschließenden Reiseplan.
Doug Mills/The New York Times/Pool The New York Times/AP/dpa
Im von Vance moderierten Podcast wurde Kirks Vermächtnis stark religiös gerahmt.
Nach Attentat
Vance moderiert «Charlie Kirk Show» aus dem Weißen Haus
Nach dem Tod von Charlie Kirk ist die Lage in den USA angespannt. DNA-Spuren belasten den Verdächtigen, doch die Diskussion kreist auch um politische Schuldzuweisungen.
Alex Brandon/AP/dpa
Die USA haben laut Präsident Donald Trump erneut ein angeblich mit Drogen beladenes Schiff angegriffen. (Archivfoto)
US-Seemilitärschlag
Trump: Drei Tote nach erneutem US-Angriff auf Drogen-Schiff
Ein weiteres Mal greifen die USA ein Schiff an, das angeblich Drogen von Venezuela in die Vereinigten Staaten bringen sollte. Das könnte den Konflikt zwischen Washington und Caracas verschärfen.
-/SPA/dpa
Vertreter aus rund 60 arabischen und weiteren islamischen Staaten rufen zu einem Waffenembargo gegen Israel auf.
Nach Israels Angriff
Sondergipfel in Katar fordert Waffenembargo gegen Israel
Der Angriff Israels in Katar hat in der gesamten Region für Empörung gesorgt. Die Länder zeigen sich solidarisch mit dem Golfstaat und fordern internationales Handeln.
Christoph Schmidt/dpa
Das European Center for Constitutional and Human Rights (ECCHR) hatte gemeinsam mit palästinensischen Menschenrechtsorganisationen Strafanzeige bei der Bundesanwaltschaft eingereicht. (Archivbild)
Kriegsverbrechen in Gaza?
UN fordern Aufklärung in Fall um israelische Scharfschützen
Soldaten der israelischen Armee - darunter einem Deutschen - werden Kriegsverbrechen in Gaza vorgeworfen. Der Sprecher von UN-Generalsekretär Guterres spricht von einer «erschütternden Lektüre».
Jens Büttner/dpa
Vor dem kommenden Winter drängt der ukrainische Staatschef Wolodymyr Selenskyj auf die Lieferung zugesagter Flugabwehrsysteme. (Archivbild)
Krieg in der Ukraine
Selenskyj drängt auf Lieferung von Flugabwehr vor dem Winter
Mit dem nahenden Winter mehren sich in der Ukraine die Sorgen vor erneuten russischen Luftschlägen auf die Energieversorgung. Präsident Selenskyj drängt daher auf die Lieferung von Flugabwehr.
Suzanne Plunkett/PA Wire/dpa
Prinz Harry besuchte vorige Woche seine alte Heimat und sprach mit seinem Vater, König Charles III. (Archivbild)
Großbritannien
Royale Versöhnung: Harry mit den Kindern in London?
Prinz Harry denkt laut über weitere Besuche in Großbritannien nach. Möglicherweise kommt bald auch die Familie mit. Welche Rolle spielen dabei Sicherheitsfragen und das Verhältnis zu König Charles?
Ansgar Haase/dpa
Eine französische Rafale war am ersten Einsatz von Eastern Sentry beteiligt. (Archivbild)
Russische Drohnen über Polen
Neue Unterstützungszusagen für Nato-Einsatz «Eastern Sentry»
Seit dem massiven Eindringen russischer Drohnen in den Luftraum Polens ist die Nato in verstärkter Alarmbereitschaft. Mehrere Alliierte sagen jetzt Hilfe für einen neuen Abwehreinsatz zu.
Fabian Sommer/dpa
Am Tag der offenen Tür der Bundesregierung gab es einen Kuchen. Das Bundesamt für Verfassungsschutz feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen. (Archivfoto)
Inlandsnachrichtendienst
Vize-Präsident Selen wird neuer Chef des Verfassungsschutzes
Sinan Selen tritt aus der zweiten Reihe an die Spitze des Inlandsgeheimdienstes. Dobrindt hat sich für den Kandidaten entschieden, der schon seit Monaten als Nachfolger von Haldenwang gehandelt wurde.
Fabian Strauch/dpa
NRW-Ministerpräsident Wüst kann sich nach den Kommunalwahlen in der CDU gestärkt fühlen.
NRW-Wahlen und die Folgen
Erkenntnisse aus den NRW-Kommunalwahlen in Bund und Land
Kommunalwahlen ähneln ein wenig dem DFB-Pokal im Fußball. Beiden wird nachgesagt, dass sie ihre eigenen Gesetzmäßigkeiten haben. Aus den NRW-Wahlergebnissen lässt sich aber doch einiges ablesen.
Hendrik Schmidt/dpa
Dahlmeier war beim Bergsteigen in Pakistan ums Leben gekommen.
Bergunglück in Pakistan
Team entscheidet sich gegen Bergung von Dahlmeiers Leiche
Ein Team prüfte die Lage am Laila Peak und hat sich doch gegen die Bergung von Laura Dahlmeiers Leichnam entschieden. Ob eine spätere Bergung möglich ist, ist unklar.
Tunahan Turhan/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa
Dem Parteichef der größten Oppositionspartei in der Türkei droht die Absetzung (Archivbild)
Verfahren um Parteitag
Türkischer Oppositionschef bleibt vorerst im Amt
Mit Spannung wurde in der Türkei eine Gerichtsentscheidung über die Zukunft der größten Oppositionspartei erwartet. Diese wurde nun vertagt. Der Druck bleibt aber bestehen.
Sammy Kogan/The Canadian Press/AP/dpa
Regisseurin Chloé Zhao spricht in einer auf den Kopf gestellten, aufgezeichneten Botschaft.
Auszeichnungen
Chloé Zhaos Shakespeare-Drama «Hamnet» gewinnt in Toronto
Chloé Zhao verwandelt Shakespeares reale Tragödie in ein herzzerreißendes Porträt über Liebe, Verlust und die heilende Kraft der Kunst. «Hamnet» hat das Publikum in Toronto begeistert.
Kay Nietfeld/dpa
Ein ukrainischer mobiler Drohnen-Abwehrtrupp beim Training östlich der Hafenstadt Odessa. (Archivbild)
Bündnisverteidigung
Stärkung der Ostflanke: «Himmelsfestung» und Abfangdrohnen
Wie kann die Nato auf russische Drohnen reagieren? Die Ukraine bietet ihre Erfahrungen an, Start-ups entwickeln Abfangdrohnen – und die Bundeswehr bestellt neue Systeme.
Christoph Reichwein/dpa
Bei den Kommunalwahlen im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen bleibt die CDU in den Stadträten und Kreistagen die stärkste Kraft.
Nach der Wahl ist vor der Wahl
Kommunalwahlen NRW: Parteien beraten Ergebnis
Die Kommunalwahlen in NRW waren vor allem wegen der AfD mit Spannung erwartet worden. Mittlerweile ist klar: Sie konnte ihr Ergebnis fast verdreifachen. Welche Folgerungen ziehen die anderen Parteien?
Christoph Reichwein/dpa
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat sich besorgt angesichts des starken Abschneidens der AfD geäußert, aber auch das Abschneiden der CDU gelobt.
Entscheidung in NRW
CDU siegt klar in NRW – AfD schafft Sprung auf Platz drei
Rund 13,7 Millionen Menschen durften in NRW wählen – und die CDU gewinnt klar. Doch die AfD sorgt mit ihrem Sprung auf Platz drei für Aufsehen. Die OB-Wahlen sind vielerorts noch nicht entschieden.
Lindsey Wasson/AP/dpa
Trauernde kommen zum Tatort.
Trump-Unterstützer erschossen
Kirk-Attentat: Verdächtiger hat bisher «nicht kooperiert»
Nach dem gewaltsamen Tod des rechtskonservativen US-Aktivisten Charlie Kirk trauern Anhänger. Die Ermittlungen gehen weiter - laut Bundesstaat Utah kommen aber keine Infos vom Tatverdächtigen selbst.
Jan Woitas/dpa
Katar hat nach Angaben der Bundesregierung für seine Hilfe bei den beiden Abschiebungen nach Kabul keine direkte Gegenleistung erhalten. (Archivbild)
Umstrittene Kontakte
Gespräche zu regelmäßigen Rückführungen nach Afghanistan
Seit August 2021 gab es zwei Abschiebeflüge nach Afghanistan. Jetzt verhandelt das Bundesinnenministerium mit afghanischen Vertretern über regelmäßige Rückführungen. Im Fokus stehen Straftäter.
Friso Gentsch/dpa
Rund 13,7 Millionen Menschen sind bei den Kommunalwahlen in NRW wahlberechtigt.
Entscheidung in NRW
Prognose: CDU gewinnt Kommunalwahlen in NRW
Die CDU hat nach einer Prognose des WDR die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen gewonnen. Die Christdemokraten kamen demnach auf 34 Prozent vor der SPD mit 22,5 Prozent. Die AfD liegt mit 16,5…
Ebrahim Noroozi/AP/dpa
Die Rückkehrer erwartet oft ein Leben in Armut. Viele hatten einst ihre Häuser verkauft, um die Flucht beziehungsweise Auswanderung zu finanzieren. (Archivbild)
UN-Organisation
Abschiebungen nach Afghanistan – Rückkehr ohne Perspektive
Die IOM sieht große Hürden für Menschen, die nach Afghanistan abgeschoben werden. Die meisten kommen aus den Nachbarländern. Viele stehen nach der Rückkehr vor dem Nichts.