Berlin
Entscheidung über Lockdown-Verlängerung
Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Dreyer betonte, die Infektionszahlen seien noch viel zu hoch; sie setze aber weiterhin alles daran, damit das öffentliche Leben bald wieder schrittweise hochgefahren werden könne.
Die Kultusminister hatten gestern beschlossen, dass eine Wiederaufnahme des Schulbetriebs in Stufen möglich ist , «sollte es die Situation in den einzelnen Ländern zulassen».
Auch in einer YouGov-Umfrage sprachen sich fast zwei Drittel der Befragten dafür aus, die Einschränkungen mindestens in der bisherigen Härte fortzuführen.
41 Prozent sind für eine unveränderte Beibehaltung, weitere 24 Prozent sogar für eine Verschärfung. Dagegen befürworten nur 17 Prozent eine Lockerung des Lockdowns und nur jeder Zehnte (11 Prozent) ist für eine komplette Aufhebung aller Einschränkungen.
Quelle: dpa/YouGov