Registrieren

oder

Login

Durch Anmeldung oder Registrierung erfolgt eine Zustimmung der Datenschutzrichtlinie.

Passwort zurücksetzen

Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Person, Pflege, Googles „Stadia“ & Co.

Zahlreiche Neuerungen: Das ändert sich ab dem 01.11.2019!

Mit dem Beginn des neuen Monats stehen wieder zahlreiche Neuregelungen und Änderungen an. Das ändert sich für Bürger und Verbraucher im November.

Rechnungsaustausch mit Behörden vereinfachen

Ab dem 27. November wird die Digitalisierung des Rechnungsaustausches von Behörden weiter vorangetrieben. Ziel ist es, Verwaltungen und staatliche Einrichtungen zu modernisieren und Bürokratie abzubauen. Ende des Monats tritt die E-Rechnungs-Verordnung (E-Rech-VO) in Kraft. Die elektronische Rechnungsstellung und -übermittlung wird für alle Unternehmen bindend, die im Auftrag des Bundes tätig werden.

Bereits im September 2017 ist die E-Rechnungsverordnung verabschiedet worden.
Diese beruht auf einem deutschen Gesetz, das aber letztlich auf einer europäischen Vorgabe fußt. Die obersten Bundesbehörden und Verfassungsorgane des Bundes müssen sich bereits seit dem 27. November des vergangenen Jahres an sie halten. Für die übrigen tritt sie nun in Kraft. Die Rechnungsübermittlung läuft über ein Verwaltungsportal, für das sich Unternehmer mit einem Nutzerkonto registrieren müssen.

Digitaler Personalausweis für EU-Bürger

Ab November wird das Ausweisen im Internet mit der Einführung der eID-Karte erweitert. Bereits seit zwei Jahren haben Bürger der Bundesrepublik Deutschland die Möglichkeit, sich über einen Chip im Personalausweis im Internet auszuweisen. Diese Funktion war vor allem in Hinblick auf rechtsverbindliche Unterschriften, bei digitalen Behördengängen, bei Versicherungen oder beim Online-Shopping von Vorteil. Außerdem beim Beantragen eines Führungszeugnisses oder bei der Abgabe der Steuererklärung. Darüber hinaus soll der Online-Ausweis Identitätsdiebstahl und Missbrauch vorbeugen. Doch bisher war es nicht für jeden möglich, diese Ausweisfunktion zu nutzen. Ausgeschlossen waren Unionsbürger der EU und deutsche Staatsangehörige, die im Ausland leben.

Ab dem 01.11.2019 führt die Bundesregierung nun die eID-Karte ein. Auf einer separaten Chipkarte sind dann die wichtigsten persönlichen Daten wie Name, Anschrift und Geburtsdatum gespeichert. Der Chip wird für zehn Jahre ausgestellt. Deutsche im Ausland können damit auch ihre Auslandsadresse eintragen lassen. Antragsteller müssen mindestens 16 Jahre alt sein.

Neues Gesetz: Pflege-TÜV soll Qualität sichern

Ab dem 01. November treten außerdem die neuen Richtlinien zur Qualitätsprüfung in der vollstationäre Pflege in Kraft. Zwar gab es in der Vergangenheit bereits Bewertungs-Richtlinien in Form von Pflegenoten, doch Experten bemängeln deren Aussagekraft.
Damit Pflegebedürftige und deren Angehörige in Zukunft Qualitätsunterschiede bei Heimen leichter erkennen können, werden 24 neue Aspekte eingeführt, die für mehr Transparenz sorgen sollen.

Im neuen Verfahren werden interne Qualitätsmessungen der Pflegeheime mit externen Prüfungen durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen kombiniert. Bis Ende 2020 soll jedes Pflegeheim in Deutschland mindestens einmal gecheckt worden sein.

Neuer Tarifvertrag: Mehr Geld im Elektrohandwerk

Rund 60.000 Arbeitnehmer des baden-württembergischen Elektrohandwerks dürfen sich über mehr Geld freuen. Der Fachverband Elektro- und Informationstechnik sowie die Gewerkschaft IG Metall konnten sich bei ihrer vierten Tarifrunde auf einen neuen Tarifvertrag einigen. Demnach bekommen Beschäftigten ab November 3,9 Prozent mehr Lohn. Bei Azubis steigt das Endgeld um 60 Euro - das sind sogar zwischen sechs und acht Prozent mehr. Der neue Vertrag läuft zunächst bis Ende März 2021.

Neues Update für Windows 10

Microsoft startet am 12.11. das zweite große Windows-10-Update in diesem Jahr, das neben technischen Verbesserungen im Hintergrund auch eine optimierte Benutzeroberfläche bringen wird.

Google startet Streaming-Dienst „Stadia“

Am 19.11. startet Google seinen Dienst „STADIA“. Mit diesem können Nutzer Computerspiele in 4K-HDR-Auflösung mit 60 FPS direkt aus der Cloud über das Internet auf Fernseher, Laptop oder Tablet streamen und spielen. Grundvoraussetzung ist eine schnelle Internet-Verbindung.

Quelle: Focus

RPR1. – der beste Musikmix für Rheinland-Pfalz
Streams
Streams
Musikstream Highlights
RPR1. – der beste Musikmix für Rheinland-Pfalz
RPR1. – der beste Musikmix für Rheinland-Pfalz
Nur die Musik
Nur die Musik
Radio Weinstrasse
Radio Weinstrasse
Tanzbar
Tanzbar
90er Dance
90er Dance
Sommerhits
Sommerhits
Music Made in Germany
Music Made in Germany
Radio Nürburgring @ RPR1.
Radio Nürburgring @ RPR1.
Best of 80s
Best of 80s
Flashback
Flashback
Regional
RPR1. Trier
RPR1. Trier
RPR1. Köln
RPR1. Köln
RPR1. Koblenz
RPR1. Koblenz
RPR1. Mainz
RPR1. Mainz
RPR1. Kaiserslautern
RPR1. Kaiserslautern
RPR1. Ludwigshafen
RPR1. Ludwigshafen
Zeitreise
Oldies
Oldies
70er
70er
Best of 80s
Best of 80s
90er
90er
90er Dance
90er Dance
2000er
2000er
2010er
2010er
Seasons
Kölner Karneval
Kölner Karneval
Pappnasen
Pappnasen
Radio Schinkenstrasse
Radio Schinkenstrasse
Sommerhits
Sommerhits
Chilloutzone
Chilloutzone
Akustisch
Akustisch
Weihnachtslieder
Weihnachtslieder
Music Made in Germany
Music Made in Germany
Music Made in Germany
Neue Deutsche Welle
Neue Deutsche Welle
Deutschpop
Deutschpop
Radio Schinkenstrasse
Radio Schinkenstrasse
Kölner Karneval
Kölner Karneval
Schlagerhits
Schlagerhits
Kinderlieder
Kinderlieder
Party
Tanzbar
Tanzbar
Top50
Top50
Sommerhits
Sommerhits
Radio Schinkenstrasse
Radio Schinkenstrasse
Kölner Karneval
Kölner Karneval
Pappnasen
Pappnasen
Relax
Musikbar
Musikbar
Chilloutzone
Chilloutzone
Kuschelrock
Kuschelrock
Akustisch
Akustisch
Yoga Sounds
Yoga Sounds
Rock
70er Rock
70er Rock
80er Pop-Rock
80er Pop-Rock
Rock
Rock
Heavy Metal
Heavy Metal
Mixed
Musikbar
Musikbar
Kinderlieder
Kinderlieder
Radio Nürburgring @ RPR1.
Radio Nürburgring @ RPR1.
Sport Radio
Sport Radio
Weihnachtslieder
Weihnachtslieder
Country
Country
Hip-Hop
Hip-Hop