Oscar Ramírez/NOTIMEX/dpa
Am 2. Mai ist Welt-Asthma-Tag. (Archivbild)
Gesundheit
Tipps zum Durchatmen am Welt-Asthma-Tag
Rund vier Millionen Deutsche haben Asthma. Damit einem die Luft nicht im Hals stecken bleibt, gibt es spezielle Sprays. Deren richtige Anwendung ist entscheidend.
Uwe Anspach/dpa
BASF-Chef wird den Aktionären des Chemieriesen von den Zielen des DAX-Konzerns berichten. (Archivbild)
Chemie
BASF-Chef steht Aktionären Rede und Antwort
Der Chemieriese will profitabler und wettbewerbsfähiger werden. Dafür müssen die Ludwigshafener kräftig sparen. BASF-Chef Kamieth muss sich auf kritische Fragen der Aktionäre vorbereiten.
Sebastian Kahnert/dpa
15 Euro Mindestlohn pro Stunde - dies hat der DGB auch am 1. Mai in Saarbrücken gefordert. (Symbolbild)
Tag der Arbeit
Viele Menschen gehen für faire Arbeit auf die Straße
«Mach dich stark mit uns!» - unter diesem Motto demonstrieren in Saarbrücken zahlreiche Frauen und Männer für faire Arbeit und Löhne. Was verlangt der DGB-Saar-Chef?
Fabian Sommer/dpa
Der Rettungshubschrauber konnte landen, aber nicht mehr starten. (Symbolbild)
Verkehr
Drohne verhindert Start von Rettungshubschrauber
So einen Fall hat ein Polizist im Westerwald noch nie erlebt: Eine schwer verletzte Motorradfahrerin kann nicht ins Krankenhaus geflogen werden, weil eine Drohne permanent stört.
Christoph Reichwein/dpa
In Rheinland-Pfalz und im Saarland gab es nach Angaben des Deutschen Gewerkschaftsbundes insgesamt 18 Veranstaltungen zum Tag der Arbeit. (Symbolbild)
Für faire Arbeit
Tausende demonstrieren zum Tag der Arbeit
In Rheinland-Pfalz und im Saarland sind Tausende für faire Arbeitsbedingungen auf die Straße gegangen. Kritik gab es vor allem an der «Pseudo-Leistungsdebatte».
Daniel Karmann/dpa
Saarländische Beamte sollen für Arztbesuche von 2026 an unterm Strich weniger zahlen müssen. (Symbolbild)
Gesundheitskosten
Saar-Beamte sollen für Gesundheit weniger zuzahlen müssen
Angesichts knapper Kassen zieht das Saarland auch seine Beamte zu einem höheren Eigenanteil bei den Gesundheitskosten heran. Jetzt macht die Landesregierung ihnen ein finanzielles Versprechen.
Peter Kneffel/dpa
Eine Zivilstreife hat in Ludwigshafen einen Motorradraser erwischt. (Symbolbild)
Verkehr
Tempo 200 - Polizei jagt Motorradfahrer
Überhöhte Geschwindigkeit ist eine häufige Unfallursache. In Ludwigshafen stoppt eine Zivilstreife einen Motorradfahrer, der besonders viel Gas gegeben hat.
Rolf Vennenbernd/dpa
Schwere Zeit für Pendler: Am Kölner Hbf fährt kaum ein Zug
Bauarbeiten
Schwere Zeit für Pendler: Am Kölner Hbf fährt kaum ein Zug
Wenn das neue Stellwerk installiert ist, soll der Zugverkehr in Köln besser werden. Doch bis es so weit ist, müssen Pendler im Rheinland eine zweieinhalb Wochen lange Sperrung durchstehen.
Annette Riedl/dpa
Eine Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 50 ist für sonnige Tage die beste Wahl. (Symbolbild)
Frühsommerliches Wetter
Sonnen-Tipps zum 1. Mai: So klappt es ohne Sonnenbrand
An frühen, warmen Tagen rückt die Erinnerung an den Winter in weite Ferne. Aber wie war das noch mal mit dem Sonnenschutz? Ein Überblick über die wichtigsten Tipps zur Frühlingssonne.
Peter Steffen/dpa
Tausende Menschen werden bei Kundgebungen am Tag der Arbeit erwartet. (Archivbild)
Tag der Arbeit
Tausende zu Demos der Gewerkschaften erwartet
«Mach dich stark mit uns!» lautet das Motto der Kundgebungen 1. Mai. DGB-Landeschefin Wingertszahn und SPD-Ministerpräsident Schweitzer treten bei der zentralen Veranstaltung in Ludwigshafen auf.
Sebastian Gollnow/dpa
Ein Bild, das Reisende zwischen Wiesbaden, Mainz und Frankfurt in den kommenden Wochen herbeisehnen dürften: eine fahrende S-Bahn. (Archivfoto)
Bahn
Vor Derby und Halbmarathon - Unmut wegen S-Bahn-Ausfällen
Wochenlang geht auf Abschnitten zweier wichtiger S-Bahn-Linien zwischen Frankfurt, Mainz und Wiesbaden nichts. Die Ankündigung kommt kurzfristig und vor zwei Großveranstaltungen. Das sorgt für Wut.
Mona Wenisch/dpa
Die Tochter sei von ihren Eltern beeinflusst worden, sagte die Richterin.
Prozesse
Geplanter Umsturz: Tochter als Unterstützerin verurteilt
Die «Vereinten Patrioten» sollen einen Umsturz geplant haben. Gegen die Tochter eines bereits Verurteilten und ein weiteres Mitglied gibt es nun ein Urteil. Dennoch kommen sie zunächst frei.
Mona Wenisch/dpa
Die Angeklagte sei von ihren Eltern beeinflusst worden, sagte die Richterin.
Prozesse
Geplanter Umsturz: Tochter als Unterstützerin verurteilt
Die Gruppe «Vereinte Patrioten» soll einen Umsturz in Deutschland geplant haben, die Rädelsführer sind in Haft. Gegen die Tochter eines Verurteilten und ein weiteres Mitglied gibt es nun ein Urteil.
Christophe Gateau/dpa
Eine Frau hält bei einer Kundgebung zum „Internationalen Long Covid Awareness Day“ ein Plakat. Im Klinikum Worms sollen nun auch die Folgen der Erkrankung erforscht werden. (Symbolbild)
Folgen der Pandemie
Klinikum Worms wird Teil von Netzwerk zu Long Covid
Ein bundesweites Netzwerk von Kompetenzzentren soll die Versorgung für Kinder und Jugendliche mit Long Covid verbessern. Einer der Standorte ist nun Worms.
David-Wolfgang Ebener/dpa
Das Gericht wertete das Verhalten des Angeklagten als Mittäterschaft. (Symbolfoto)
Urteil
Prozess um «Schockanrufe» - Vier Jahre Haft für Angeklagten
Wiederholt warnt die Polizei vor Betrug am Telefon. Bei einer Masche soll Geld übergeben werden, weil Angehörige angeblich einen Unfall hatten. Jetzt stand ein mutmaßlicher Mittäter vor Gericht.