Schlager Klassiker

Dieses Webradio hat alle kultigen Schlager Hits auf Lager. Unter anderem mit Roy Black, Mary Roos, Marianne Rosenberg und Gitte Hænning.

EMINEM/P!NK mit NEED ME

Schlagerklassiker

Schlagerklassiker


Es läuft:
EMINEM/P!NK mit NEED ME

Die größten deutschen Schlager-Klassiker in einer Playlist

Hier gibt’s alle kultigen Hits der 50er bis 90er-Jahre, dazu noch Lieder aus den frühen Anfängen des deutschen Schlagers, bei denen nicht nur die Generation 70+ und alle Retro-Fans begeistert mitsingen können. Unter anderem vertreten sind mit ihren schönsten deutschen Schlagern sind:

  • Bata Illic („Michaela“)
  • Roy Black („Ganz in Weiß")
  • Jürgen Marcus („Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben“)
  • Karel Gott („Einmal um die ganze Welt“)​
  • Mary Roos („Nur die Liebe lässt uns leben“)
  • Marianne Rosenberg („Er gehört zu mir“
  • Gitte Hænning („Ich will nen Cowboy als Mann“)
  • und viele weitere Künstler!

Wer erinnert sich bei dieser Musik nicht gerne zurück an die Zeit von Schlaghosen, Kotletten, Minirock & Co.?

Woher kommt die große Popularität des Schlagers in Deutschland?

Die „Wirtschaftswunder“-Zeit in Deutschland steht für Aufbruch und neue Motivation, etwas gemeinsam zu bewegen. Nach den dunklen und düsteren Weltkriegsjahren brauchten die Menschen fröhliche und glückliche Momente. Das Verlangen nach guter Laune, hellen und „farbenfrohen“ Gedanken waren der tragende Wunsch. Musikalisch wurden diese Themen sehr schnell umgesetzt: Der Schlager blühte wie die deutsche Wirtschaft auf, die Menschen nahmen die heitere Untermalung dankend an.

Was seine Anfänge bei den Comedian HarmonistsHans Albers oder Heinz Rühmann in den 1920ern und 30ern genommen hattebekam in den Fünfzigern und Sechzigern neuen Schub. Legendäre Klassiker wie „Pack‘ die Badehose ein“ von Conny Froebes oder Bill Ramsey mit „Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett“ finden sich in unserem Online-Schlagerradio, genauso wie der unvergessene Roy Black und seine Hymne an die Liebe „Ganz in Weiß“.

Eingängige Melodien und schnell zu merkende Texte sind die Grundpfeiler für das Erfolgsrezept, die transportierte Heiterkeit und die unbeschwerte Fröhlichkeit tun ihr Übriges für eine Fortsetzung auch in den kommenden Jahren.

Schlager-Boom in den Sechzigern

Der Trend aus den 1950ern nimmt noch mehr Fahrt auf. In ganz Deutschland tauchen neue Namen am Schlagerhimmel auf: Etablierte Kräfte wie Hildegard Knef, Peter Alexander oder Marianne Rosenberg bekommen Zuwachs von Wencke Myhre oder Heintje.

Bemerkenswerte Fakten hierbei: Schlager ist im Gegensatz zum sich parallel entwickelnden Rock’n’Roll in Deutschland ein generationsübergreifendes Genre und nicht nur bei der Jugend beliebt – noch ein weiterer Punkt auf der  Erfolgshabenseite.

Und es sind zu ganz großen Teilen Solokünstler, die als Schlagerstars ihre Lieder präsentieren. Klassische Bands gibt es so gut wie überhaupt nicht und erst die Flippers bilden hier die erste nennenswerte Ausnahme Ende der Sechziger, als sie mit „Weine nicht, kleine Eva“ erstmalig in der breiteren Öffentlichkeit in Erscheinung treten.   

Schlager bleibt auch in den folgenden Jahrzehnten präsent

Immer wieder unterstützen internationale oder nationale Musiktrends den Fortbestand der deutschen Schlagermusik. In den Siebzigern sind es die treibenden Disco-Beats aus New York, die sich beispielsweise auch bei der schrillen Kombo Dschinghis Khan wiederfinden.

In den Achtzigern schwappt die Neue Deutsche Welle durch die Bundesrepublik. Nach einigen Jahren der englischsprachig geprägten Charts bekommt „Deutsche Musik“ wieder richtig Rückenwind. Neben Nena und der Spider Murphy Gang freuen sich auch Howard Carpendale, Matthias Reim oder IBO über Auftritte bei Dieter-Thomas Heck in der ZDF Hitparade, der prägendsten Musikfernsehsendung in Deutschland zu dieser Zeit.

Selbst die Neunziger weisen neben der großen Techno- und Ravewelle und dem Boygroup-Hype in Deutschland immer noch Platz für deutschen Schlager aus. Zwar in reduzierter Form, aber weiterhin existent und so ausreichend, dass es auch nach der Jahrtausendwende für eine klare Wiederbelebung des Genres „nur“ neue Namen wie beispielsweise Helene FischerFeuerherz oder Ben Zucker braucht… 

Das aber an anderer Stelle – nämlich in aller Ausführlichkeit in unserer RPR1. Schlagerhits-Playlist.