Füreinander in Rheinland-Pfalz
RPR1.Corona-Hilfenetzwerk
So können wir uns gemeinsam helfen
Die Coronakrise schränkt merklich den Alltag der Menschen im Land ein. Selbst scheinbar normale Aktivitäten sind für Risikogruppen gefährlich. Auch viele Unternehmer bangen um ihre Zukunft.
Wir haben Hilfsmöglichkeiten zusammengefasst, die aufzeigen wie jeder seinen Teil dazu beitragen kann, dass niemand im Stich gelassen wird.
Nun ist vor allem eines gefragt: Zusammenhalt!
RPR Hilft-Netzwerk – wer braucht Hilfe? Wer kann andere unterstützen?
Seit Jahren bietet die RPR Hilft-Netzwerkgruppe auf Facebook die Möglichkeit, sich gegenseitig zu unterstützen. So auch in diesen Zeiten: Klicke dich rein und biete anderen Mitgliedern deine Hilfe an!
Gerne kannst du auch unser Netzwerk Freunden oder Familie empfehlen – so können noch mehr Leute erreicht werden!
teamRLP
Die Landesregierung Rheinland-Pfalz und der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. haben sich zusammengetan und die Initiative „teamRLP“ gestartet - und das unterstützen wir von RPR1. natürlich sehr gerne! Zusammen mit anderen großen Hilfsorganisationen und Tageszeitungen gehören wir mit zum „teamRLP“. Organisationen, die freiwillige Helferinnen und Helfer brauchen, und die Menschen, die ihre Zeit und ihre Hilfe zur Verfügung stellen, kommen hier zusammen.
Nachbarschaftshilfe – Aushang zum Ausdrucken
Vielleicht hast du Nachbarn, denen es gerade nicht so gut geht und die Unterstützung benötigen? Wir haben einen Aushang zur Nachbarschaftshilfe für dich.
Einfach das Bild anklicken, ausfüllen und ins Treppenhaus hängen!
Tolle Initiative: Quarantäne-Helden
Auf der Plattform quarantänehelden.org kommen Helfer und Hilfesuchende schnell und einfach zusammen. Hier findest du Gesuche von Personen, die etwas benötigen und du kannst dir Anfragen in deiner Nähe anzeigen lassen und diese beantworten.
Hilfe für gebeutelte Unternehmen
Jeder kann seinen Teil dazu beitragen, dass die Auswirkungen der Corona-Krise für viele Unternehmer etwas entschärft werden können!
Gutschein in Restaurant kaufen:
Wenn du deinem Lieblingsrestaurant etwas Gutes tun möchtest: Kaufe dort (online) einen Gutschein! Für den Gastronom bedeutet dies erstmal, dass er geschäftsfähig bleibt und etwaige Fixkosten deckeln kann. Ob du den Gutschein in ein paar Monaten einlöst, wenn sich die Situation entschärft hat, ist dann dir überlassen.
Geld zurückfordern bei abgesagten Veranstaltungen?
Viele Veranstalter sind jetzt in der Ausnahmesituation, tausende Tickets für entfallene Events erstatten zu müssen. Doch es sollte sich jeder, der ein Event besuchen wollte das abgesagt wurde, die persönliche Frage stellen: "Brauche ich das Geld in diesem Moment wirklich dringend?" Wenn nein, wäre es eine schöne Geste, das Ticket ohne Rückerstattung verfallen zu lassen.
Lasst uns jetzt den Zusammenhalt und das Miteinander in der Gesellschaft dort hinrücken, wo es hingehört: An die erste Stelle!
Coronavirus: Anzeichen - Ansprechpartner - Antworten
Viele Menschen sind im Moment verunsichert, ängstlich und fühlen sich, trotz oder gerade wegen der Flut an Informationen, völlig überrannt. Wir wollen euch ein bisschen mehr Sicherheit mitgeben und haben deshalb gebündelt alle Antworten, die ihr jetzt braucht.