Alle Infos im Überblick
Landtagswahl 2021 in Rheinland-Pfalz | 14. März 2021
Wen soll ich wählen?
Unser wunderschönes Bundesland wählt am 14. März ein neues Parlament. Bei der letzten Landtagswahl im Jahr 2016 konnte sich die SPD rund um Malu Dreyer als stärkste Kraft durchsetzen und regierte im Anschluss in einer Ampelkoalition mit der FDP und den Grünen. Doch wie verhält es sich dieses Jahr?
Die rund 3,1 Millionen Wahlberechtigten in Rheinland-Pfalz können sich bei der Landtagswahl zwischen 13 Parteien bzw. Wählervereinigungen entscheiden.
Im RPR1.Faktencheck wollen wir unseren Hörer*innen einen umfassenden Überblick zur RLP-Wahl geben.
- Welcher Kandidat, welche Partei passt am besten zu mir?
- Welche Themen stehen für welche Partei?
- Wie funktioniert das Wahlsystem?
- Wie einfach ist es im Corona-Wahljahr Briefwahl zu beantragen?
Deine Frage an Malu Dreyer (SPD) & Christian Baldauf (CDU):
Wir stellen sie den Spitzenkandidaten im RPR1.Interview am 10.03. und 11.03. in der RPR1. Guten Morgen Show!
- Hier kannst du die Frage abgeben -
Inhaltsverzeichnis
- Kandidierende im Überblick
- Kandidat*innen-Übersicht für deinen Wahlkreis
- Wahl-O-Mat für Rheinland-Pfalz
- Aktuelle Umfragewerte
- Themenchecks
- Wahlen in RLP - Wahlsystem erklärt
- Briefwahl - so geht's
Die Spitzenkandidat*innen
Bei der Landtagswahl am 14. März bewerben sich in Rheinland-Pfalz zwölf Parteien und eine Wählervereinigung.
Dazu gehören SPD, CDU, Grüne, FDP und AfD. Außerdem: Die Linke, die Freien Wähler, die Piratenpartei, die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP), Die Partei (Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basis-demokratische Initiative), die Tierschutzpartei und Volt Deutschland. Außerdem tritt die Klimaliste e.V. an.
Diese Spitzenkandidat*innen werden von den größten Parteien ins Rennen geschickt:
Kandidat*innen-Übersicht über deinen Wahlkreis
Welche Personen stehen in meinem Bezirk zur Wahl? Einfach hier deine Postleitzahl eingeben und Überblick erhalten:
Auf dem Portal abgeordnetenwatch.de wird Wähler*innen die Möglichkeit geboten, Fragen an Abgeordnete und Kandidierende zu stellen, und sich zu informieren über deren Abstimmungsverhalten und Nebentätigkeiten.
Wahl-O-Mat für Rheinland-Pfalz
In Rheinland-Pfalz wird am 14. März gewählt. Der Wahl-O-Mat für die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz wird am 10. Februar von der Bundeszentrale für Politische Bildung veröffentlicht.
Klicke hier, um zum Wahl-O-Mat zu kommen:
Aktuelle Umfragewerte
Die Sonntagsfrage für Rheinland-Pfalz - das sind die aktuellsten Umfragewerte:
Alle Umfrage-Ergebnisse zusammengefasst