KARRIERE: Eure Zukunft startet jetzt
Der Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung Rheinland-Pfalz sucht Verstärkung
Ihr wollt nicht einfach „nur“ Einfamilienhäuser bauen? Der Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung (LBB) Rheinland-Pfalz sucht Verstärkung in den Fachbereichen Architektur, Bauingenieurwesen, Elektrotechnik und Versorgungstechnik. Die Chance für Studierende, Berufseinsteiger sowie Bewerberinnen und Bewerber mit Erfahrung. Wenn ihr noch im Studium seid könnt ihr euch für einen Praktikumsplatz oder eine Werkstudentenstelle bewerben oder eure Bachelor- und Masterarbeiten beim LBB anfertigen.
Rund 1.350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten für den Landesbetrieb LBB und sind an acht Standorten in Rheinland-Pfalz aktiv. Werdet Teil des Teams und bewerbt euch auf aktuelle Stellenangebote oder auch initiativ.
Das erwartet euch
- ein interessanter und abwechslungsreicher Aufgabenbereich
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- ein sicheres Arbeitsverhältnis
- flexible Arbeitszeiten im Rahmen von Gleitzeitregelung
- Karrierechancen durch ein strukturiertes Personalentwicklungskonzept
- vielfältige Angebote zur Weiterbildung durch ein internes Fortbildungsprogramm
- betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement
Hier findet ihr die aktuellen Stellenausschreibungen
Über den Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung Rheinland-Pfalz
Der Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung Rheinland-Pfalz ist zuständig für die Gebäude, die das Land für die Erfüllung seiner Aufgaben braucht. Behörden, Hochschulen, Finanzämter, Polizeigebäude und vieles mehr: Sie bilden ein Immobilienportfolio im Wert von 2,2 Mrd. Euro, das der LBB nach betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten betreut und optimiert. Der LBB realisiert die Bau- und Sanierungsprojekte des Landes. In Baudurchführung für den Bund setzt er auch Vorhaben für die Bundeswehr, die US-Gastreitkräfte und an zivilen Bundesliegenschaften in Rheinland-Pfalz um.
Der Landesbetrieb LBB Rheinland-Pfalz baut alles, nur keine Einfamilienhäuser
Beispiele: Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz, Sanierung des Landtagsgebäudes, Forschungsneubauten an der Uni Mainz und TU Kaiserslautern, Polizeidirektion Landau, Ateliergebäude am Landeskunstgymnasium Alzey, Sanierung Porta Nigra Trier und Festung Ehrenbreitstein Koblenz, Schulbauprogramm für die Kinder der US-Soldatenfamilien im Raum Kaiserslautern, Neubau OP-Gebäude im Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz, Sanierung Schloss Villa Ludwigshöhe in der Pfalz.