AfD-Politiker aus Kirchengremium entlassen
Ein Landtagsabgeordneter der AfD darf nicht mehr im Verwaltungsrat einer katholischen Kirchengemeinde im Saarland sitzen. Er schade der Glaubwürdigkeit der Kirche, sagt das Bistum.
Ein Landtagsabgeordneter der AfD darf nicht mehr im Verwaltungsrat einer katholischen Kirchengemeinde im Saarland sitzen. Er schade der Glaubwürdigkeit der Kirche, sagt das Bistum.
Wegen seiner Aktivitäten in der AfD ist im Bistum Trier ein saarländischer Politiker aus einem Kirchengremium entlassen worden.
Der AfD-Landtagsabgeordnete Christoph Schaufert sei als Verwaltungsratsmitglied der katholischen Pfarrei St. Marien in Neunkirchen im Saarland «nicht mehr tragbar», sagte Generalvikar Ulrich von Plettenberg in Trier. Es gebe keine Vertrauensbasis mehr für eine Mitarbeit im kirchlichen Ehrenamt: In einem persönlichen Gespräch habe sich Schaufert von verschiedenen Positionen der AfD nicht distanzieren und an seinen Ämtern in der Partei festhalten wollen.
«Völkischer Nationalismus und Christentum sind unvereinbar»
Von Plettenberg sagte, bei seiner Entscheidung sei inhaltlich vor allem die Erklärung der deutschen Bischöfe «Völkischer Nationalismus und Christentum sind unvereinbar» vom Februar 2024 maßgeblich gewesen. «Parteien, die rechtsextrem sind oder am Rande dieser Ideologie wuchern, können für uns Christen kein Ort der politischen Betätigung sein», sagte von Plettenberg.
Als «Gesicht einer Partei, die dem christlichen Menschenbild widersprechende Haltungen vertritt», schade Schaufert der Glaubwürdigkeit der Kirche. Er sei mit sofortiger Wirkung aus dem Amt als Verwaltungsrat entlassen und «bis auf Weiteres nicht mehr für ein solches Amt wählbar», sagte der Generalvikar.
Nach dpa-Recherchen und nach Einschätzung des Münsteraner Kirchenrechtlers Thomas Schüller dürfte der Vorgang bundesweit der Erste seiner Art sein. Er könnte Auftakt für weitere Fälle sein, sagte Schüller der Deutschen Presse-Agentur (dpa). «Die katholische Kirche lässt ihren Worten Taten folgen und zeigt klare Kante gegen die Gefahr, die von extremistischen Parteien wie der AfD für das politische Gemeinwesen ausgeht - und das ist gut so.»
«Vertrauensverlust eingetreten, der irreparabel erscheint»
Mit seiner Entscheidung gab er dem Antrag der Kirchengemeinde statt. Der dortige Verwaltungsrat und der Pfarrgemeinderat hatten Ende Februar von Plettenberg gebeten, den Ausschluss von Schaufert zu prüfen. Zur Begründung hieß es, dass die Mitgliedschaft in einem kirchlichen Gremium nicht vereinbar sei mit einer repräsentierenden Funktion in der AfD. Es sei «ein Vertrauensverlust eingetreten, der irreparabel erscheint».
Schaufert sagte, er sei von der Entscheidung des Generalvikars «enttäuscht». Man habe nichts gefunden, dass man ihm persönlich habe vorwerfen können: «Ich habe meine Ämter immer strikt getrennt und das Kirchenamt nie als politische Bühne genutzt», sagte Schaufert der Deutschen Presse-Agentur. Er werde nun «heruntergestellt, nicht als Christoph Schaufert, sondern weil ich in der AfD bin», sagte er.
Schaufert (55) sitzt als stellvertretender Fraktionsvorsitzender der AfD im saarländischen Landtag. Nach Angaben des Bistums Trier kann er innerhalb von zehn Tagen Beschwerde gegen die Entscheidung des Generalvikars einlegen beim Bischof von Trier als Ordinarius und schließlich auch beim Dikasterium für den Klerus in Rom.
© dpa-infocom, dpa:240417-99-706615/4
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten